Software
Kaspersky - RĂŒckblick 2024: 467.000 neue schĂ€dliche Dateien tĂ€glich |
Software - Software | Benny | Freitag, 13. Dezember 2024 |
Kaspersky-Lösungen haben in diesem Jahr durchschnittlich 467.000 neue schĂ€dliche Dateien pro Tag entdeckt â ein Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trojaner stiegen um 33 Prozent, wĂ€hrend Trojan-Dropper einen Zuwachs von 150 Prozent verzeichneten. Schadfamilien, die ĂŒber MS-Office-Dokumente verbreitet wurden, machten sechs Prozent aller tĂ€glich erkannten Dateien aus. Dabei richtete sich der GroĂteil der Angriffe (93 Prozent) gegen Windows. Diese Erkenntnisse stammen aus dem Kaspersky Security Bulletin (KSB), das jĂ€hrlich die wichtigsten Entwicklungen in der Cybersicherheitslandschaft analysiert.
Kaspersky-Aktuell - GefÀlschte VPN-Apps enthalten Malware |
Software - Software | Benny | Freitag, 29. November 2024 |
Nutzer sehen sich zunehmend mit gefÀlschten VPN-Apps konfrontiert, die in Wirklichkeit Malware enthalten. Aktuelle Analysen von Kaspersky zeigen, dass diese Bedrohung im dritten Quartal dieses Jahres weltweit um das Zweieinhalbfache im Vergleich zum zweiten Quartal angestiegen ist. Besonders betroffen sind Nutzer in Europa, die viermal hÀufiger ins Visier geraten.
Kaspersky-Aktuell - 38 Millionen Phishing-Angriffe unter dem Deckmantel groĂer MarktplĂ€tze |
Software - Software | Benny | Freitag, 29. November 2024 |
Black Friday und Cyber Monday sind da und die HĂ€ndler haben verlockende Angebote. Doch dieses saisonale Shopping-Event birgt auch erhebliche digitale Risiken, wie aktuelle Kaspersky-Analysen zeigen. Cyberkriminelle nutzen die Gelegenheit, um unvorsichtige Shopper um deren Daten und Geld zu bringen.
Kaspersky-Aktuell - KI-generierte Phishing-Mails und -Webseiten entdeckt |
Software - Software | Benny | Samstag, 09. November 2024 |
Cyberkriminelle nutzen zunehmend KĂŒnstliche Intelligenz (KI) in Form von Large Language Models (LLMs) fĂŒr ihre schĂ€dlichen Zwecke. Die meisten von Kaspersky beobachteten Phishing-Beispiele zielen auf Nutzer von KryptowĂ€hrungsbörsen und -Wallets ab. Experten des Kaspersky AI Research Center haben zudem Anzeichen identifiziert, die fĂŒr KI-generiertes Phishing sprechen.
Kaspersky-Aktuell - Webtracking-Dienste sammeln tÀglich eine Million Mal Nutzerdaten |
Software - Software | Benny | Samstag, 28. September 2024 |
Derzeit wird Mozilla beschuldigt, Firefox-Nutzer ohne Erlaubnis zu tracken. Wie groĂ das AusmaĂ des Datensammelns ist, zeigt eine aktuelle Kaspersky-Analyse. So haben innerhalb eines Jahres die verbreitetsten Webtracking-Dienste ĂŒber 38 Milliarden Mal Daten zum Nutzerverhalten gesammelt â durchschnittlich eine Million pro Tag.